• Schnuppernachmittage Einschulung 2025/26

          • Für unsere Schulanfänger 2025/26 finden folgende Vorschulnachmittage statt:

            05.05.2025 15:00 Uhr - 16:00 Uhr

            19.05.2025 15:00 Uhr - 16:00 Uhr 

            Bitte Federmappe mit Bleistift, Buntstiften, Schere und Kleber nicht vergessen!

          • Elterninformationsabend Einschulung 2026/27

          • Liebe Eltern,

            zu einem Informationsabend rund um das Thema „Einschulung 2026/27“ möchten wir Sie recht herzlich einladen.

            am                  28.04.2025

            um                   18:00 Uhr

            im             Pavillon der Schule

            Nach der Vorstellung unseres Schulkonzeptes haben Sie die Möglichkeit die Klassen- und Horträume zu besichtigen.

            Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen.

             

             

          • Osterzeit

          • Im Hort stimmen sich die Kinder schon auf die Osterzeit ein und gestalten kleine Windfänger und Osterhasen aus Holz und Papier. 

          • Welt-Down-Syndrom-Tag 21.03.2025

          • Zum heutigen Welt-Down-Syndrom-Tag trugen auch bei uns viele Kinder und Pädagogen zwei verschiedene Socken. Dieser Tag findet immer am 21.03 statt, da das 21. Chromosom bei Menschen mit dem Down-Syndrom dreimal vorkommt. An diesem Tag werden zwei unterschiedliche Socken getragen, um die menschliche Einzigartigkeit zu symbolisieren. 

          • Richard-Müller-Gedenkwettkampf im Turnen

          • Auch zum diesjährigen Turnwettkampf konnte unsere Schule drei Mannschaften melden. Insgesamt gingen für uns 10 Mädchen und ein Junge an den Start. In der Turnhalle in der Morgenröte zeigten alle Turnerinnen und Turner ihr Können. In der Schulwertung belegten unsere Mannschaften den 2., 3. und 6. Platz von insgesamt 11 Mannschaften. In der Einzelwertung der Klassenstufen konnten wir uns bei den Mädchen in Klassenstufe 2 (Charlotte Spieß), Klassenstufe 3 (Luisa Germer) und Klassenstufe 4 (Amy Kröner) den ersten Platz sichern. Besonders der Schwebebalken gilt immer als „Wackelgerät“. Jedoch turnten alle Mädchen auch dort souverän ihre Übungen, sodass wir keinen Sturz zu verzeichnen hatten. Wir freuen uns sehr über die Leistungen unserer kleinen Turnerinnen und Turner!

          • Segen zum 6. Januar - ein besonderer Moment

          • Am 6. Januar überbrachten die Kinder des Religionskurses der 1. Klasse der Schulleiterin einen besonderen Segen. In einer kleinen Zeremonie brachten sie gemeinsam mit ihrer Religionslehrerin den traditionellen Dreikönigssegen an der Tür des Schulleiterbüros an.

            Der Segen, „Christus Mansionem Benedicat“ (Christus segne dieses Haus), symbolisiert den Wunsch nach Schutz und Wohlbefinden für das kommende Jahr. Diese schöne Tradition stärkt den Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl an unserer Schule. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!

          • Weihnachtsgrüße

          • Bleib einmal stehn und haste nicht

            und schau das kleine stille Licht.

            Hab einmal Zeit für dich allein

            zum reinen Unbekümmertsein.

            Lass deine Sinne einmal ruhn

            und hab den Mut zum Garnichtstun.

            Lass diese wilde Welt sich drehn

            und hab das Herz, sie nicht zu sehn.

            Sei wieder Mensch und wieder Kind

            und spür, wie Kinder glücklich sind.

            Dann bist du von aller Hast getrennt,

            du auf dem Weg hin zum Advent.

             

             

            Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Eltern,

            liebe Schülerinnen und Schüler,

            liebe Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner, liebe Freundinnen und Freunde,

             

            das Jahr 2024 geht zur Neige und nur noch ein paar Tage müssen wir uns gedulden, um das langersehnte Weihnachtsfest begrüßen zu können. Es soll uns nicht nur Erholung schenken, sondern auch an Besinnlichkeit und Menschlichkeit erinnern. Nicht nur zum Fest teilen wir die wichtigsten Dinge des Lebens miteinander: Gemeinsamkeit, Freude, Offenheit, Fröhlichkeit, Zuversicht, Hilfsbereitschaft, sondern das gesamte Jahr können wir uns aufeinander verlassen.

            Deshalb möchten wir uns im Namen aller Kolleginnen und Kollgegen der Grundschule „Albert Kuntz“ bei Ihnen ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung bedanken und hoffen, dass wir auch im neuen Jahr füreinander da sind und unvergessene Momente miteinander schaffen.

             

            Die Schulleitung wünscht Ihnen und Ihren Familien ein wunderschönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2025!

             

            Bleiben Sie gesund und fröhliche Weihnachten!

             

            Raja-Rosa Krenz und Karolin Picht

             

          • Gelungener Auftritt unseres Schulchores 18.12.2024

          • Auch in diesem Jahr begeisterte unser Schulchor das Publikum auf dem Nordhäuser Weihnachtsmarkt. 

            Am 18.12.24 stimmten die Kinder die Weihnachtszeit mit Liedern wie "In der Weihnachtsbäckerei", "Weißer Winterwald" und "Feliz Navidad" ein. 

            Voller Vorfreude auf das bevorstehende Fest, brachten die Sänger und Sängerinnen ein abwechslungsreiches Programm auf die Bühne. 

            Ein Dank im Namen der Chorleiterin Lisa Taeger gilt der Schulleiterin Raja-Rosa Krenz für die musikalische Begleitung sowie allen Eltern und Angehörigen für die organisatorische Unterstützung. 

             

            In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine frohe Weihnacht und ein gesundes neues Jahr!

          • Sportabzeichen als besondere Ehrung

          • 24 Schülerinnen und Schüler aus den 3. und 4. Klassen konnten auch in diesem Jahr wieder ihr Sportabzeichen ablegen. Dabei überzeugten sie in den Bereichen Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination und verfügten über die notwendigen Schwimmfähigkeiten. Die Abnahme des Sportabzeichens ist seit der Sportabzeichentour an unserer Schule zur Tradition geworden. Wir freuen uns sehr über die sportlichen Leistungen unserer Schüler und gratulieren allen herzlich! Besonders hervorzuheben sind dabei Henrike und Jasmin, die ihr Sportabzeichen in Gold erreichten.

          • Zirkus-Projektwoche 04.11. bis 08.11.2024

          • Endlich ist es soweit! Heute startet unsere Projektwoche mit dem Kinderzirkus Aron. Wir freuen uns alle auf die bevorstehenden Tage und sind ganz gespannt! Zu den Vorstellungen am Mittwoch (a-Klassen), Donnerstag (b-Klassen) und Freitag (c-Klassen) sind Sie herzlich eingeladen! 

          • Halloween-Projekttag 30.10.2024

          • Morgen ist es soweit und wir feiern Halloween! Es warten viele schaurig schöne Überraschungen auf euch! 🎃👻🕸🕷

            Hier finden Sie einige impressionen unseres heutigen Halloween Projekttages! 

          • Spannendes Duell um den Einzug in das Landesfinale

          • Jährlich fiebern unsere Schüler bereits freudig dem Kreisfinale im Zweifelderball entgegen. Am 24.10.24 war es so weit und insgesamt 13 Schulen kämpften um den Pokal und die Qualifizierung für das Landesfinale in Bad Berka. Für unsere Schule war das diesjährige Turnier besonders aufregend, denn wir nahmen nicht nur mit einer Schulmannschaft teil, sondern richteten das Turnier für den Landkreis Nordhausen aus. Durch den fehlenden Schulsportkoordinator stand das Turnier kurz vor dem Aus.

            12 Schülerinnen und Schüler aus Klasse vier und ein Schüler aus Klasse drei vertraten uns ehrgeizig. In der Vorrunde reichte es insgesamt in unserer ausgelosten Gruppe für Platz zwei, zwei Mannschaften konnten wir erfolgreich hinter uns lassen. Somit spielten wir in der Endrunde um Platz 4, 5 oder 6. Wir trafen dabei auf die Grundschule Ilfeld und auf die Heinz-Sielmann-Grundschule Niedersachswerfen, welche beide Leistungsstärke bewiesen. Insgesamt unterlagen wir den Endgegnern und erkämpften uns Platz 6. Unsere Kinder zeigten dabei ihr Können und konnten viele neue Erfahrungen sammeln. Den Einzug ins Landesfinale sicherte sich die Grundschule Nohra. Wir sind stolz auf unsere Kinder, gratulieren der Gewinnermannschaft und wünschen ihr viel Erfolg in der weiteren Runde!

          • Fleißige Helfer gesucht!

          • Liebe Eltern,

             

            sollten Sie uns beim Auf- oder Abbau des Zirkuszeltes unterstützen können, so tragen Sie sich gern in eine der Listen in der Schule ein oder geben Sie eine entsprechende Info an den Klassenleiter weiter. Vielen herzlichen Dank!

             

            Wir freuen uns schon alle sehr auf diese tolle Projektwoche!

          • Herbstliche Hortimpressionen

          • Im Nachmittagsbereich dreht sich gerade alles rund um den Herbst und natürlich auch Halloween. Die Kinder sind mit großem Eifer und großer Freude dabei!

          • Herbstcrosslauf 2024

          • Am 24.09. fand der jährliche Herbstcrosslauf des Landkreises Nordhausen statt. Insgesamt gingen 19 Schülerinnen und Schüler in den verschiedenen Altersklassen an den Start. Alle Kinder kamen im Ziel an und können sehr stolz auf ihre Leistungen sein. Unsere Schule war meist im Mittelfeld vertreten, worüber wir uns sehr freuen.  Die insgesamt 1,7 km lange Strecke birgt einige Herausforderungen und beinhaltet verschiedene Höhenunterschiede. Leider blieben auch Stürze nicht aus, wodurch sich die Platzierungen teilweise verschoben. Trotz Verletzung absolvierte Fatima Jem den Lauf bis zum Schluss.  Besonders freuen wir uns über einen dritten Platz in der Altersklasse w9. Amy Kröner konnte sich dabei die Bronze-Medaille sichern. Die letzte Starterin, Zahra Mohammadi, trotzte sogar dem Wetter. Auch bei Regen lief sie souverän die Strecke und sicherte sich einen Platz unter den besten 20 Starterinnen. Ein großer Dank gilt den Veranstaltern, die dieses große sportliche Ereignis jährlich immer wieder organisieren. Aber natürlich auch an unsere großen und kleinen Läufer, die immer wieder freudig an diesem Event teilnehmen! Ihr könnt stolz auf euch sein und das gesamte Team der Grundschule „Albert Kuntz“ ist es auch!

          • Ehrungsveranstaltung Bewegungsfördernde Schule

          • Ehrungsveranstaltung Bewegungsfördernde Schule

             

            Bereits seit mehreren Jahren fördern wir bewusst die Bewegung unserer Schüler und legen viel Wert auf eine gesundheitsfördernde Entwicklung. Durch eine Vielzahl an Angeboten im Unterricht, wie Bewegungs- und Entspannungsübungen, bewegte Pausen oder auch Bewegungsangeboten im Hortbereich haben wir uns gemeinsam das Ziel gesetzt, das bewegte Lernen ganzheitlich im Schulalltag zu integrieren. Desweiteren nehmen wir an Projekten wie „fit4future“, „Skipping Hearts“, „Klasse2000“ und vielen mehr teil und beteiligen uns stets als Schule an sportlichen Veranstaltungen und Wettkämpfen innerhalb des Landkreises. Aufgrund des hohen Bewegungsdrangs der Schüler ist es uns wichtig, diesen effektiv zu nutzen. Durch diese vielfältigen Umsetzungmöglichkeiten haben wir uns als Bewegungsfördernde Schule beworben. Aus allen Schulen im Freistaat Thüringen werden jährlich zehn Schulen ausgewählt, geehrt und erhalten den Titel „Bewegungsfördernde Schule“. Zudem erhält die Schule 1000€ Preisgeld zur Anschaffung von Sport- und Spielgeräten. Wir haben es geschafft und konnten uns diesen Titel sichern! Am 10.09. fand dazu die Ehrungsveranstaltung in Erfurt statt. Alle Preisträger wurden zur feierlichen Übergabe der Ehrung eingeladen. Frau Krenz und Frau Petermann besuchten gemeinsam mit zwei Schülerinnen, Amy Kröner und Miley Wehling die Veranstaltung und freuten sich über den Erhalt der Auszeichnung! Gemeinsam trat man dort mit anderen Schulen in Kontakt und erfuhr noch weitere interessante Möglichkeiten, den Sport im Alltag zu integrieren.

            Sport frei!

             

            Nach der Veranstaltung in Erfurt lobte Frau Krenz ganz besonders das große Engagement unserer Sportlehrerin: "Ich bin stolz auf unsere Sportlehrerin, Frau Lisa Petermann, die ihre fachliche Kompetenz und ihr Engagement an dieser sportlichen Ehrung messen kann. Ihr Verdienst ist es, dass sich unsere Schule unter den 10 Preisträgern befindet. Unsere Schüler haben nicht nur Spaß an Bewegung, sondern zeigen sich hochmotiviert am gemeinsamen sportlichen Agieren mit ihrer Sportlehrerin. Die Schulleitung wünscht allen Schülern weiterhin großartige Sportstunden und viele sportliche Erfolge!"